Wir sind Vorreiter bei der Energiewende: Werde Teil der Energiegemeinschaft Freistadt!

Das Bild zeigt eine PV-Anlage am Dach der Musikmittelschule.

3.228 m² kommunale Dachfläche werden in den nächsten Monaten zum Sonnenkraftwerk; u.a. das Dach der Musikmittelschule. ©Martin Pröll

Freistadt gründet als erste Stadt Österreichs eine Erneuerbare Energiegemeinschaft

Im Juli beschloss der Nationalrat das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) und damit den Rahmen für die Gründung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (EEG). Diese ermöglichen es, sauberen Strom gemeinsam zu produzieren, zu speichern und vor Ort gemeinsam – über Grundstücksgrenzen hinweg – zu verbrauchen.

Sonnenstrom von Gemeindedächern

Freistadt ist im Begriff, als erste Stadt Österreichs eine Erneuerbare Energiegemeinschaft zu gründen. Dafür wird ein Großprojekt realisiert: 

3.228 m² kommunale Dachfläche werden in den nächsten Monaten zum Sonnenkraftwerk

In der ersten Ausbauphase lässt die Stadt sieben Gemeindedächer mit Photovoltaikanlagen und intelligenten Speicher- und Managementsystemen ausstatten. 1.772 Solar-Module werden montiert. Die Anlagen erbringen eine Gesamtleistung von 656 kWp. Das entspricht dem durchschnittlichen Verbrauch von 131 Einfamilienhäusern. Die Speicher haben eine Gesamtkapazität von 134 kWh. Damit entsteht in Freistadt das zurzeit größte dezentrale Energiesystem Österreichs.

Wie kann ich Mitglied der Energiegemeinschaft werden?

In einer EEG kann jedes Gebäude zu einem Stromkraftwerk werden. Jeder Bürger und jede Bürgerin sowie jedes lokale Unternehmen kann sich beteiligen. Als Mitglied muss man weder eine PV-Anlage noch eine andere erneuerbare Energie-Anlage besitzen bzw. betreiben. Wer eine derartige Anlage in das Freistädter Energiesystem einbringen kann, genießt besondere Vorteile.

Bevor die Energiegemeinschaft Freistadt offiziell gegründet werden kann, müssen noch die entsprechenden Verordnungen des Ministeriums abgewartet werden. Der Startschuss fällt voraussichtlich im ersten Quartal 2022.

Anmeldung, Newsletter und weiterführende Infos

Weiterführende Infos zum Freistädter Energiewende-Projekt erhalten Sie hier: Freistadt.Energiegemeinde.info

Melden Sie sich für den Newsletter an, dann werden die regelmäßig über den Fortschritt des Projektes informiert.

Vorteile von Erneuerbaren Energiegemeinschaften

  • 100% erneuerbare Energie: Wir nutzen sauberen Strom vom „Nachbarn“.
  • 100% unabhängig: Mit zunehmendem Ausbau werden wir unabhängiger von großen Energieanbietern.
  • Geringere Kosten für Verbraucher: Da es für EEGs eine Reihe von Steuererleichterungen und Gebührenreduktionen gibt, kann jedes Energiegemeinschafts-Mitglied die Energie günstiger beziehen.
  • Überschüssiger Sonnen-Strom kann zu guten Konditionen verkauft werden.
  • Leitungsnetze werden entlastet. Das senkt die Gefahr eines Blackouts.
  • Die Wertschöpfung bleibt in der Region.


21.09.2021