Das Fernwärme-Netz in Freistadt wird massiv ausgebaut – ein Überblick über die Bauetappen

Aktuell gibt es in Freistadt zwei Fernwärme-Projekte: Sowohl im Süden als auch in der Stadtmitte wird das Netz massiv ausgebaut.

Vom Heizwerk Leonfeldner Straße bis zum Gymnasium

Die Bioenergie Affenzeller GmbH errichtet in den nächsten Monaten ein 3.000 Laufmeter langes Fernwärme-Leitungsnetz ausgehend vom Heizwerk Leonfeldner Straße. Von dort sollen Firmen, Behörden und Private entlang der Leonfeldner Straße bis zur Auböck-Kreuzung, entlang der Linzer Straße bis zur Spar-Kreuzung und schließlich entlang der Zemannstraße bis zum Gymnasium an das neue Fernwärmenetz anschließen können. Das neue Leitungsnetz wird weiters in der Kammerstraße bis zur Polizei und von dort entlang der Linzer Straße bis zur Bezirkshauptmannschaft führen. Die Hessenstraße und Teile der Neuhoferstraße sollen ebenfalls angeschlossen werden.

Baustart ist für Mitte April vorgesehen. Partie 1 startet in der Leonfeldner Straße stadteinwärts, Anfang Mai beginnt Partie 2 beim ehemaligen Krankenhaus in der Zemannstraße stadtauswärts zu graben.

Fernwärme Nord erweitert in der Innenstadt

Gleichzeitig erweitert die Fernwärme Nord (Energie AG) ihr Netz in der Innenstadt. 

Aktuell wird am zweiten Bauabschnitt beginnend bei der Hietlerstiege entlang der Ostseite des Hauptplatzes bis zum Gastgarten Foxi gearbeitet. Der äußere, den Häusern zugewandte Parkstreifen ist während der Bauzeit gesperrt. Ansonsten wird es für den Verkehr zu keinen wesentlichen Einschränkungen kommen.  

Totalsperre Schlosshof von 28. April bis 4. Juni

Mit Ende April kommt es zum schwierigsten Leitungsbau vom Hauptplatz in den äußeren Schlosshof. Die Zu- und Ausfahrt in den Schlosshof ist für rund 5 Wochen nicht möglich. Für den Fußgängerverkehr werden gesicherte und beschilderte Verbindungswege geschaffen.

In weiterer Folge wird das Ferwärme-Leitungsnetz in der Salzgasse und Teilen der Pfarr- sowie der Heiligengeistgasse ausgebaut. 

Der genaue Zeitplan für diese Bauetappen steht noch nicht fest.

Wichtige Hinweise zur Baustelle der Fernwärme Nord:

4-Tage-Woche
Die ausführende Firma Dreihans GmbH hat ein 4-Tage-Wochen-Arbeitszeitmodell (jeweils Montag bis Donnerstag) und ist daher an Freitagen nicht anzutreffen.

Wenn Sie Fragen haben
Bei Fragen zu den angeführten Bauarbeiten oder etwaigen Beschwerden kontaktieren Sie bitte die Assistenz der Bauleitung Frau Tina Kumpfmüller (unter 050-325-756) oder tina.kumpfmueller@dreihans.at  

Landkarte


11.04.2025